Mit cleveren Strategien und leckeren Rezepten für eine ausgewogene Ernährung 

Cremiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch

Ich bin ja ein Sommerkind. Ich mag die warmen, sonnigen Tage. Aber so ganz im Geheimen bin ich auch ein echter Herbst-Fan. Nicht nur die vielen bunten Blätter und die hyygelige Stimmung abends auf der Couch, auch die vielen leckeren Gerichte, die im Herbst Saison haben. 
Titel Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch

Werbung. Dieser Post enthält Affiliate-Links.

Bist du auch schon in Herbststimmung? Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und irgendwie liegt einfach eine gewisse Gemütlichkeit in der Luft. Und was gehört für dich definitiv zur Herbstzeit dazu? Genau, Kürbis! Diese orange-farbene Köstlichkeit ist nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch noch wahnsinnig lecker und gesund. Deshalb habe ich heute ein tolles Rezept für dich, das perfekt in diese Jahreszeit passt: meinen köstlichen Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch.

Du wirst den leckern Kürbis-Gnocchi-Auflauf lieben, denn er ist …

  • … cremig und aromatisch

  • … einfach gemacht und in 45 Minuten auf dem Tisch

  • … günstig, weil du nur wenige Zutaten brauchst.

  • … vegetarisch und kann auch vegan zubereitet werden.

  • … köstliches Soulfood nicht nur für kalte Tage.

Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch Topview flat

Gnocchi-Auflauf mit Kürbis und Lauch – diese Zutaten brauchst du

  • ca. 500 g Kürbisfleisch
  • 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch (Porree)
  • 1 EL Olivenöl (Du kannst auch Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwenden)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Becher Crème Frâiche
  • 125 g geriebenen Mozzarella
  • 80 g Parmesan oder Grana Padano
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss (gerieben)
  • frische Petersilie (TK-Petersilie geht natürlich auch)

Die Zutaten reichen für eine Auflaufmahlzeit für 4 Personen.

Abonniere meinen Newsletter für 0 Euro und erhalte als Dankeschön den cleveren Meal Prep Starter Guide.​

Gabel im Fokus über Essensvorbereitung

Welche Kürbissorte ist für einen Kürbis-Auflauf am besten geeignet?

Ich habe mich für meinen Kürbis-Auflauf  für kleinen Sweet Dumpling entschieden. Das zarte Fruchtfleisch hat ein fast kastanienartiges Aroma und schmeckt, wie der Name schon sagt, leicht süß. Für mich ist ein Sweet Dumpling in jedem Jahr einer der ersten Kürbisse die ich verarbeite, denn er gehört zu den frühen Sorten und ist schon Anfang September reif. Und wie auch der Hokkaido Kürbis muss der Sweet Dumpling vor dem Verarbeiten nicht geschält werden. Aber natürlich eignen sich auch andere Sorten wir Hokkaido oder der Muskatkürbis. Du möchstest noch mehr über die beliebtestens Kürbissorten wissen? Dann schau doch mal bei meinem Who-is-Who der Kürbisszene vorbei.

Kürbis-Gnocchi mit Lauch – Zubereitung

  • Wasche und halbiere den Kürbis. Die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Falls notwendig nun den Kürbis schälen.. Das funktioniert ganz prima mit einem herkömmlichen Gemüseschäler. Dann den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden und beiseite stellen.
  • Die Lauchstange gründlich waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
  • Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind.
    Jetzt das Tomatenmark hinzugeben, gut verrühren und kurz mit anbraten.
  • Nun gießt du das Zwiebelgemisch mit der Gemüsebrühe an. Gib den gewürfelten Kürbis und die Lauchringe dazu.
  • Bei mittlerer Hitze abgedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit vermengst du den Mozzarella mit dem Parmesan.
  • Verrühre nun die Crème Frâiche mit der gehackten Petersilie und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss ab.
  • Fette eine ausreichend große Auflaufform mit etwas Öl ein und verteile die Gnocchi darin. Nun die Kürbis-Lauch-Mischung darüber geben und mit dem Käse bestreuen.
  • Den Gnocchi Auflauf im Ofen ca. 20 Minuten überbacken bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch Topview

Vielfältig und köstlich – so kannst du den Auflauf mit Kürbis variieren

Anstatt der Gnocchi kannst du gerne Nudeln verwenden. Besonders gut schmecken hier Dinkelnudeln. Wähle eine eher kleine und runde Nudelsorte. Die Nudeln sollten vor dem Hinzufügen leicht bissfest gegart werden.

Wer es ein bisschen exotisch mag, kann einen Teil der Crème frâiche durch Kokosmilch ersetzen und frischen Ingwer hinzufügen, dadurch gekommt der Auflauf eine feine pikante Note.

Anstatt Lauch kannst du den Kürbis-Auflauf auch mit rotem Paprika, Frühlingszwiebeln oder Karotten zubereiten.

Du möchtest es etwas fruchtiger? Apfel- und Birnenstücke zusammen mit den Zwiebeln und dem Kürbis angeschwitzt geben der herbstlichen Suppe ein feines Fruchtaroma

Wenn du deinen Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Fleisch oder Wurst servieren möchtest, probier doch mal eine Varianten mit Hackfleisch oder in Scheiben geschnittene Cabanossi aus. Ich empfehle dir hier ca. 250 g Hackfleisch zu verwenden und dafür nur eine kleine Stange Lauch.

Kürbis-Auflauf vegan zubereiten

Selbstverständlich kannst du dieses köstliche Rezept auch vegan zubereiten. Vegane Gnocchi-Produkte gibt es mittlerweile in jeder Kühltheke. Nimm einfach das was du magst. Für die verwendete Crème frâiche und den Käse empfehle ich ebenfalls ein entsprechendes veganes Ersatzprodukt aus dem Supermarkt. Das funktioniert ganz fántastisch und schmeckt genauso lecker.

Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch Nachaufnahme

Aufbewahrung und Haltbarkeit 

Der köstliche Kürbis-Auflauf schmeckt tatsächlich frisch am besten. Wenn du ihn in deinen Meal Prep Plan einbauen möchtest kannst du die Zutaten preppen und für ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Dazu bereitest du den Lauch, Zwiebeln und Kürbis wie beschrieben vor und verwahrst die Zutaten getrennt von einander in luftdichten Behältern bis zur Zubereitung im Kühlschrank. 2-3 Tage halten die vorbereiteten Zutaten so ohne Probleme.

Der fertig gebackene Kürbis-Gnocchi-Auflauf ist luftdicht verpackt im Kühlschrank für mindestens 2 Tage haltbar. So kannst du z.B. Reste am nächsten Tag als köstlichen Lunch mit ins Büro nehmen. Um den Auflauf im Kühlschrank aufzubewahren, sollte er möglichst schnell komplett auskühlen. Verpacke ihn danach am besten gleich portionsweise in luftdichte Behälter. 

Zum Aufwärmen kannst du den Auflauf langsam in der Microwelle erwärmen. Aber auch eine Pfanne oder ein Topf mit Deckel eignen sich prima zum sanften Aufwärmen auf dem Herd.

 Zum Einfrieren ist der Auflauf nicht ganz so gut geeignet. Die Gnocchi werden oft hart und trocken. Und auch das Gemüse ist nach dem Auftauen eher weich und matschig.

Kürbis-Gnocchi-Auflauf Querformat

Hier kommt das Rezept für den würzig-cremigen Kürbisauflauf

Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch Topview flat

Cremiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch

Der köstlich-cremige Kürbis-Auflauf mit Gnocchi und Lauch ist herrlich aromatisch und steht in 45 Minuten auf dem Tisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein günstiges Gerich, das der ganzen Familie schmeckt. Der Herbstauflauf ist herrlich vielseitig und kann auch vegan zubereitet werden.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Auflauf, Hauptgericht
Küche International
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 500 g Gnocchi aus dem Kühlregal oder selbstgemacht
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch Porree
  • 1 EL Olivenöl Du kannst auch Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwenden
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Becher Crème Frâiche
  • 125 g geriebenen Mozzarella
  • 80 g Parmesan oder Grana Padano
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss gerieben
  • frische Petersilie TK-Petersilie geht natürlich auch

Anleitungen
 

  • Wasche und halbiere den Kürbis. Die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Falls notwendig nun den Kürbis schälen. Das funktioniert ganz prima mit einem herkömmlichen Gemüseschäler. Dann den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden und beiseite stellen.
  • Die Lauchstange gründlich waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
  • Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind.
  • Jetzt das Tomatenmark hinzugeben, gut verrühren und kurz mit anbraten.
  • Nun gießt du das Zwiebelgemisch mit der Gemüsebrühe an. Gib den gewürfelten Kürbis und die Lauchringe dazu.
  • Bei mittlerer Hitze abgedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit vermengst du den Mozzarella mit dem Parmesan.
  • Verrühre nun die Crème Frâiche mit der gehackten Petersilie und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss ab.
  • Fette eine ausreichend große Auflaufform mit etwas Öl ein und verteile die Gnocchi darin. Nun die Kürbis-Lauch-Mischung darüber geben und mit dem Käse bestreuen.
  • Den Gnocchi Auflauf im Ofen ca. 20 Minuten überbacken bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Notizen

Aufbewahrung und Haltbarkeit 

Der köstliche Kürbis-Auflauf schmeckt tatsächlich frisch am besten. Wenn du ihn in deinen Meal Prep Plan einbauen möchtest kannst du die Zutaten preppen und für ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Dazu bereitest du den Lauch, Zwiebeln und Küribs wie beschrieben vor und verwahrst die Zutaten getrennt von einander in luftdichten Behältern bis zur Zubereitung im Kühlschrank. 2-3 Tage halten die vorbereiteten Zutaten so ohne Probleme.
Der fertig gebackene Kürbis-Gnocchi-Auflauf ist luftdicht verpackt im Kühlschrank für mindestens 2 Tage haltbar. So kannst du z.B. Reste am nächsten Tag als köstlichen Lunch mit ins Büro nehmen. Um den Auflauf im Kühlschrank aufzubewahren, sollte er möglichst schnell komplett auskühlen. Verpacke ihn danach am besten gleich portionsweise in luftdichte Behälter. 
Zum Aufwärmen kannst du den Auflauf langsam in der Microwelle erwärmen. Aber auch eine Pfanne oder ein Topf mit Deckel eignen sich prima zum sanften Aufwärmen auf dem Herd.
 Zum Einfrieren ist der Auflauf nicht ganz so gut geeignet. Die Gnocchi werden oft hart und trocken. Und auch das Gemüse ist nach dem Auftauen eher weich und matschig.
Keyword Gnocchi, Herbst, Kürbis
Hast Du das Rezept ausprobiert?Erzähl doch mal, wie Du es fandest? Kommentiere, bewerte und vergiss nicht mir bei Pinterest zu folgen. Danke, sehr lieb von Dir.

Lust auf noch mehr Kürbis-Rezepte?

Du suchst noch mehr Inspiration?

Dann folge mir auf meinem Pinterest-Account.

Kürbis-Auflauf mit Gnocchi - Pinterest

Auch interessant

Das ist neu auf dem Blog

(*) Amazon Partnerlink
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Amazon-Partnerlinks, ein Affiliate-Programm von Amazon. Klickst Du auf einen dieser Links und kaufst einen beliebigen Artikel, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich ändert sich am Preis rein gar nichts. Ich empfehle ausschließlich Produkte, von denen ich überzeugt bin.

Hey, ich bin Bine!

So wurde ich Besser Esser

Als berufstätige Mutter habe ich die Herausforderung eines hektischen Alltags am eigenen Leib erfahren. Die ständige Balance zwischen Arbeit, Familie und gesunder Ernährung schien nahezu unmöglich. Als ich dann über das Thema „Meal Prep“ gestolpert bin und mich intensiv damit auseinander gesetzt habe, war es fast wie ein Befreiungsschlag. Es war eine Reise der Selbstreflexion. Ich habe meine Liebe zum Kochen wiederentdeckt und fand gleichzeitig Wege meinen Kochalltag effizienter zu gestalten. Dieses neue Koch-Gefühl hat mich so begeistert, dass ich anderen Berufstätigen in ähnlichen Situationen helfen möchte. Heute teile ich meine Erfahrungen, Rezepte und Strategien auf meinem Blog, um Berufstätige dabei zu unterstützen, wieder Freude am Kochen und an gesunden Mahlzeiten zu haben.

Lass mir super gerne einen Kommentar da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar zum Rezept




Von Null auf Frühstück!

So schaffst es in 2024 jeden Tag gesund zu frühstücken!

Hol Dir jetzt meine 5 Lieblings-Frühstüchsrezepte für 0 Euro und starte perfekt in den Tag!

Teilen erwünscht